Siegerehrung der 21. Armbrust-Europameisterschaft
Details folgen... Die Europameister mit der 10-Meter-Armbrust 2011 bei der Siegerehrung: (v .l.n.r.) Joachim Vogl, André Weigel und Norbert Ettner. Foto: Markus Koch ...
Dieser Blog wurde für alle aktiven Sportschützen eingerichtet. Vor allem Kader- und Bundesligaschützen sollen sich hierüber uneingeschränkt austauschen können.
Details folgen... Die Europameister mit der 10-Meter-Armbrust 2011 bei der Siegerehrung: (v .l.n.r.) Joachim Vogl, André Weigel und Norbert Ettner. Foto: Markus Koch ...
Meine erste ‚Diagnose‘ direkt nach dem 60-Schuß-Wettkampf lautete: totaler Systemausfall. Der Veranstalter verlegte den Start der 10-Meter-Herren von 8.oo auf 10.oo Uhr, was uns allen entgegen kam: Die Probeschüsse waren mehr als gut und auch den Einstieg...
Details folgen... Joachim Vogl während des offiziellen Trainings der 21. Armbrust-Europameisterschaft 2011 im Ägerital in der Schweiz. Foto: Stefan Reichhuber ... Traumhaftes Panorama: Der Blick vom Hotel Eierhals über den Ägerisee. Foto: Joachim Vogl...
Erst mit dieser letzten Trainingseinheit im Vereinsheim Wörthsee, in der ich mit der 10-Meter-Armbrust 97 (mit einer Acht!), 100, 99, 98 und 96 Ringe erzielte, bin ich in einer vergleichbar guten Situation wir vor der Armbrust-Weltmeisterschaft 2008....
10.3o Uhr, KK 100 m: 293 Ringe (96/100/97) = 13. Platz in der Einzelwertung und 3. Platz in der Mannschaftswertung. Meine beiden Teamkollegen Stefan Reichhuber und Benjamin Aicher erzielten 293 Ringe und 290 Ringe. Alle Ergebnisse der Bayerischen Meisterschaft...
Es bedurfte eine Probeschüsse mit dem Luftgewehr im Vereinsheim Wörthsee, um wieder reinzukommen... Dann erzielte ich 100, nochmals 100 und 98 Ringe. Bin gespannt, ob diese Trainingseinheit ausreicht, um am morgigen Samstag die Bayerische Meisterschaft...
Um Punkt 15.oo Uhr begann ich heute im Vereinsheim Wörthsee mit dem Armbrust-Training auf 10 Meter. Seit der letzten Trainingseinheit hat sich am Schießstand nichts verändert. Das heißt, dass ich auch heute wieder auf altem Teppichbodenkleber stand......
Morgens um kurz vor acht in Wil... Schon um 5.4o Uhr holte mich Max Waldinger zum EM-Vorbereitungswettkampf im schweizerischen Wil, in dem wir bereits im Jahr 2000 mit der 10-Meter-Armbrust Mannschaftseuropameister wurden, von zu Hause ab. Gut zwei Stunden...
In den vergangenen Tagen herrschte ein Unwetter mit Hagel, der den Abfluss vor dem Vereinsheim Wörthsee in der Graf-Toering-Straße verstopfte. Dies hatte zur Folge, dass Wasser in den hinteren Bereich des Schießraums eintrat und dort den Teppichboden...
Durch die Fernsehsendung Pelzig hält sich bin ich auf die Website www.wortpatenschaft.de aufmerksam geworden. Da ich als Journalist helfen möchte, "unsere großartige (und etwa 2000 Jahre alte) Sprache zu schützen" und als aktiver Sportler eine Brücke...