Meisterschaftsfeier beim "Bund" München: stehender Beifall zum Karriereende
Wie in jedem Jahr ehrte der "Bund" München auch heute bei der Meisterschaftsfeier im Festsaal seine erfolgreichsten Sportler. Allerdings gab es diesmal eine Besonderheit, die mich mit Stolz erfüllte...
Nach den Ehrungen der Medaillengewinner der Bayerischen und Deutschen Meisterschaft 2012 verabschiedete Schützenmeister Manfred Moser einen Schützen, dessen Namen er zunächst nicht nennen wollte, von seiner aktiven Laufbahn. Obwohl da nicht wirklich viele Personen in Frage kamen, war ich trotzdem erstaunt darüber, wie viele Blicke die Erfolgsbilanz, die Manfred verlas, auf mich zog. Und als dann mein Name fiel, gab es stehenden Beifall wie zuletzt bei unserem Silbermedaillengewinner Norbert Gau.
Nach einer Standing ovation gab es die Chance auf ein Foto mit dem Vorstand
vom "Bund": (v.l.n.r.) Manfred Moser, Brigitte G. Hölscher, Joachim Vogl,
Robert Rhein, Günther Wagner und Simon Muschiol.
Foto: Josef Locher (im Auftrag von Brigitte Hölscher)
Apropos Norbert Gau: Norbert hat erzählt, dass die ISSF das Regelwerk erneut ändern möchte und künftig für 60 Schuß mit dem Luftgewehr nur noch 75 (anstatt 90 Minuten) zur Verfügung stehen. Außerdem sollen alle Schützen nach fünf Minuten Vorbereitung und zehn Minuten Probeschießen gleichzeitig mit dem Wettkampf beginnen, so wie das in der Luftgewehr-Bundesliga gehandhabt wird. Ferner soll das Finale aus 20 (und nicht mehr – wie bisher – aus zehn) Schüssen bestehen und für alle Finalisten bei Null beginnen.
Ob all diese Änderungen im Interesse der aktiven Sportler realisiert werden, bleibt fraglich. Ich bin jedenfalls froh, diese Entwicklungen nicht mehr oder nur noch ein Stück weit (je nach Änderungen) mittragen zu müssen!