Vereinshaus mit eigener Stromproduktion
Auf dem Dach des Schützenhauses im bayrischen Pullenreuth in der Oberpfalz, etwa 40 Kilometer östlich von Bayreuth, steht seit kurzer Zeit eine Solaranlage. Die Wahl des örtlichen Schützenvereins fiel auf die Indachlösung von Solarwatt (Dresden). „Das war eine Initiative des Vorstandes“, berichtet Andreas Michl, der 1. Vorstand der SG Pullenreuth. „Wir haben auf unserem eigenen Haus bereits eine Solaranlage, und einige andere Mitglieder auch. So kamen wir auf die Idee, die Photovoltaik auch für das Schützenhaus zu nutzen.“
Auf dem Dach des Schützenhauses in Pullenreuth (Oberpfalz) erzeugt das
Easy-In-System umweltfreundlichen Sonnenstrom (Leistung von fast 27 Kilowatt peak).
Die Indachlösung von Solarwatt entlastet den Dachstuhl des Gebäudes immens,
da Module die Dachziegel ersetzen und somit fast sieben Tonnen Dachziegel
entfernt werden konnten.
Foto: Solarwatt
So wurden im Oktober und November 2011 auf dem Schützenhaus insgesamt 112 Easy-In-Module in der Variante Black mit einer Leistung von jeweils 240 Watt peak verbaut. Die Photovoltaik-Anlage kommt damit auf eine Gesamtleistung von 26,88 Kilowatt peak. „Die Installation verlief problemlos“, so Michl. Über die Erträge könne man aber nach einer derart kurzen Zeit noch keine Aussagen treffen.
Die SG Pullenreuth hat das Easy-In-System zu 100 Prozent über ein Bankdarlehen finanziert. Die Raiffeisenbank Kemnather Land – Steinwald eG, die die Finanzierung übernommen hat, erhielt zur Sicherheit einen Grundbucheintrag. „Wir haben die Laufzeit des Darlehens auf 15 Jahre gestreckt“, erläutert Vorstand Michl. „So wollen wir sicherstellen, dass die Vereinskasse nicht belastet wird, auch wenn es mal ein schlechteres Jahr gibt, in dem die Erträge nicht so hoch sind. Sind die Erträge höher, ist aber auch eine Sondertilgung möglich.“ In jedem Fall will eine Investition in diesem Umfang durch einen Verein wohlüberlegt und sorgfältig geprüft sein, denn in Pullenreuth gibt es einige Vereinsmitglieder, die der Investition skeptisch gegenüberstehen.
Weitere Informationen sind der Pressemitteilung zu entnehmen.