WM-Qualifikation aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen
Der grenzenlose Optimismus reichte eben nicht aus, um über meinen gesundheitlichen Zustand hinwegzutäuschen...
Auch heute stand ich wieder mit Durchfall auf, was auch der Grund dafür war, auf das Frühstück gänzlich zu verzichten. Zudem setzte mir die Erkältung oder der Virus, den ich mir eingefangen hatte, in erheblichem Maße zu. Und trotzdem war ich von dem Ergebnis, das ich im ersten von insgesamt drei 60-Schuss-Programmen (Start war um 9.oo Uhr) bei dieser WM-Qualifikation erzielte, entsetzt: Mit 574 Ringe (97/96/98/93/95/95) belegte ich nicht nur den fünften Platz von lediglich fünf Teilnehmern in der Schützenklasse, sondern lag damit auch 15 bis 20 Ringe (!) unter meinem Niveau. Damit hatte ich selbst in meinen finstersten Visionen nicht gerechnet.
Thomas Aumann, der zu diesem Zeitpunkt mit 576 Ringe auf Platz vier rangierte, war nur zwei Ringe entfernt, was zunächst ein Fünkchen Hoffnung aufkommen ließ...
Im zweiten Durchgang, der um 13.oo Uhr begann, hatte ich dann mehr damit zu kämpfen, mich auf den Beinen zu halten, als mich auf den Wettkampf zu konzentrieren. Selbst die antrainierten und automatisierten Abläufe waren durch die körperlichen Defizite teilweise schwer beeinträchtigt. Dies führte zu 575 Ringe (96/97/95/93/97/97), mit denen ich keinen Platz gut machen konnte. Der Abstand zu Platz drei beziehungsweise zu einem der drei WM-Tickets betrug mittlerweile 15 Ringe – für mich in dieser Situation ein aussichtsloser Kampf.
Daher brach ich, nach Rücksprache mit unserem Bundesreferenten Andreas Henne, die WM-Qualifikation ab und trat die Heimreise an. Toll fand ich, dass Andreas meine Entscheidung nicht nur akzeptierte, sondern auch insofern unterstützte, als dass ich den Wettkampf durch den Abbruch schneller aus dem Kopf bekommen würde...
Kein gutes Pflaster für mich: die SG Burg Nanstein Landstuhl.
Foto: Joachim Vogl
Bereits vor vier Jahren nahm ich in Landstuhl schon einmal mit der 10-Meter-Armbrust an der WM-Qualifikation für die Armbrust-Weltmeisterschaft in Steyr/Österreich teil und konnte mich nicht durchsetzen... Es scheint fast so, als wäre Landstuhl – aus den unterschiedlichsten Gründen – kein gutes Pflaster für mich.
Vor allem ärgert mich, dass ich mich fast zwei Monate auf dieses Wochenende vorbereitet habe und mich letztlich aus gesundheitlichen Gründen nicht qualifizieren konnte. Noch nie war es in der Schützenklasse einfacher, sich für eine Armbrust-Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Trotzdem beglückwünsche ich hiermit diejenigen, die das Ticket zur WM in Avon/Frankreich gelöst haben!
Alle Ergebnisse der WM-Qualifikation Armbrust 10 m 2010 in der Schützen- und Damenklasse sind hier zu finden.